Der AXION in Aktion.

Wir trafen uns kürzlich mit Duncan Lee, dem Betriebsleiter von Ramsbury Estate bei Marlborough, der ein Pilotmodell des CLAAS AXION 960 TERRA TRAC bewertet hat.

„Wir bestellen etwa 2700 ha Mähdruschfrüchte“, erzählt Duncan. „Auf unserem Betrieb ist CLAAS stark vertreten, und wir arbeiten eng mit unserem örtlichen Händler und CLAAS UK zusammen. Wir bekommen fantastische Unterstützung, und unserer Erfahrung nach sind CLAASMaschinen äußerst zuverlässig. Die einzigen Maschinen, die uns ganz gehören, sind unsere beiden LEXION 780-Mähdrescher und unserer Traktor für die Grundbodenbearbeitung und Aussaat. Alle anderen Traktoren und Teleskoplader unseres Betrieb mieten wir von CLAAS im Rahmen langfristiger Zweijahresverträge“, so Duncan weiter.

In den vergangenen Jahren war auf Ramsbury Estate ein Challenger MT 875E mit Zwillingslaufwerk für die Grundbodenbearbeitung zuständig. Die Aussaat wurde mit einer Väderstad Rapid 800S-Drillmaschine mit 8 Metern Arbeitsbreite und einem CLAAS XERION 3800 (380 PS) durchgeführt, der auch für die Düngung eingesetzt wurde, bis er kürzlich verkauft wurde.

„Wir haben die Drillmaschine bis vor Kurzem an den Challenger gekuppelt, mussten aber feststellen, dass der große Traktor mit Zwillingslaufwerk am Vorgewende schwere Bodenschäden verursachte. Der XERION kam mit der Drille hervorragend zurecht, aber durch die Möglichkeit, den neuen AXION 960 TERRA TRAC zu testen, haben wir schnell festgestellt, dass dieser Halbraupentraktor weniger Spuren zurücklässt als der XERION und eine ähnliche Zugkraft bietet wie der Challenger, ohne dass die Laufwerke am Vorgewende Schäden verursachen.“

 

Am Steuer.

Der auf Ramsbury Estate für den AXIONHalbraupentraktor zuständige Fahrer ist der stellvertretende Betriebsleiter Martyn Hall. Martyn hat mit Drillmaschinen jahrelange Erfahrung, sowohl mit Raupenschleppern als auch mit Maschinen mit Radantrieb, und er hat Gutes über den neuen TERRA TRAC zu berichten: „Ich bin schwer davon beeindruckt, wie gut er seine Leistung auf den Boden bringt“, meint Martyn. „Wir arbeiten nicht unter Idealbedingungen. Am vielen Schlamm an der Drille sieht man schon, dass wir einiges an zusätzlichem Gewicht ziehen, aber der TERRA TRAC kommt problemlos auf eine Zielgeschwindigkeit von 12,5 km/h.

„Mit einem Radschlepper bekommt man erst Traktion, wenn die Räder mit dem Getriebe aufgeholt haben. Beim Halbraupentraktor muss sich das Getriebe selbst unter rutschigen Bedingungen an die Bodenhaftung der Laufwerke anpassen. Man erkennt anhand von Verzerrungen im Laufflächenprofil schon, dass die Laufwerke ein wenig rutschen, aber es bleibt kein merklicher Abdruck zurück, und ich habe die Spurlockerer so eingestellt, dass sie kaum die Oberfläche kitzeln.“

„Auch der Fahrkomfort beeindruckt mich zutiefst“, so Martyn weiter. Die unabhängige Raupenaufhängung sorgt für eine sehr ruhige Fahrt, fast als würde der Traktor über den Boden gleiten.“

„Man fühlt die Bremswirkung beim Wenden, aber unter feuchten Bedingungen wie hier fliegt bei scharfen Wendevorgängen immer noch ein bisschen Schlamm von den Vorderrädern“, erklärt Martyn. „Trotzdem ist der Wendekreis für einen Raupenschlepper erstaunlich klein, und es ist nichts von den Bodenschäden zu sehen, die man mit einer konventionellen Maschine mit Zwillingslaufwerk bekommt.“

Martyn erzählt, dass der Kraftstoffverbrauch des AXION 960 TERRA TRAC während der ersten 100 Stunden auf dem Betrieb gegenüber dem etwas weniger leistungsstarken XERION 3800 sehr gut abgeschnitten hat. Gemäß seinen Daten verbraucht der AXION TERRA TRAC ungefähr 54 Liter pro Stunde an der Drillmaschine, während der XERION 3800 zuvor etwa 55,5 Liter pro Stunde verbraucht hat.

„Der neue CLAAS AXION 960 TERRA TRAC ist der vielleicht beste Traktor, den wir seit einiger Zeit gesehen haben...“

 

Kontinuierliche Bewertung.

„Viel von unserem Ackerland ist voller Flint, der dafür berüchtigt ist, Reifen und Raupen zu verschleißen“, so Martyn Hall. „Die kürzere Spurlänge der TERRA TRACLaufwerke (verglichen zum Challenger) könnte den Verschleiß theoretisch erhöhen und die Nutzungsdauer der Laufwerke verringern. Aber wir haben mit dem Einsatz von Gummilaufbändern in diesem Umfeld Erfahrung und werden darauf ein Auge behalten.“

„Der neue CLAAS AXION 960 TERRA TRAC ist der vielleicht beste Traktor, den wir von diesem deutschen Hersteller seit einiger Zeit gesehen haben. Die Kombination aus dem wohl fähigsten Traktor des Unternehmens und dem bewährten TERRA TRAC-System hätte vor einigen Jahren eventuell ein weniger erfolgreiches Konzept hervorgebracht, aber was wir bisher von CLAAS gesehen haben, deutet bei der Entwicklung dieses Traktors auf äußerst gründliche Arbeit hin.“

Der auf der Agritechnica 2017 als Konzept vorgestellte CLAAS AXION 900 TERRA TRAC wurde seither über mehr als 35.000 Stunden auf Herz und Nieren geprüft und ist jetzt voll in der Serienfertigung.