„Von Anfang an beeindruckt.“

Der landwirtschaftliche Betrieb NE Salmon in Norfolk zog 1955 nach Great Fransham bei Dereham um.

Der Betrieb verwendet für seine gesamte Bodenbearbeitung Raupentraktoren, seit ein Doe Triple-D von der ersten Stahlraupenmaschine der Familie abgelöst wurde. „Mein Großvater und Vater haben den Betrieb von nur 100 ha erweitert, und sie haben lieber mit Raupentraktoren gearbeitet als mit Radtraktoren, weil sie mit unseren schwierigen Böden besser zurechtkommen und effektiver arbeiten“, erklärt Ed Salmon. „Als der erste Track Marshall mit Gummilaufbändern auf den Markt kam, der zusätzlichen Komfort und einfacheren Transport bot, sind sie von Stahlraupen weg. Seither verwenden wir für alle Bestell- und Aussaatarbeiten nur Maschinen mit Gummilaufbändern.“

 

Die besten Laufwerke auf dem Markt.

„Das Team von MANNS wusste, dass wir nach Optionen für einen Raupentraktor suchten, und sie fragten, ob wir ein neues Halbraupensystem ausprobieren wollten, das sie für eine gute Lösung hielten“, sagt Edward Salmon. „Unser Mähdrescher hat CLAAS-Laufwerke, an denen es nichts auszusetzen gibt. Wir wissen, dass auch andere Hersteller an Maschinen wie Kartoffelrodern CLAAS-Laufwerke anbringen, die wir für die besten auf dem Markt halten.“ Ein neuer AXION 960 TT mit Halbraupen wurde im August 2019 genau rechtzeitig zur Bodenbearbeitung und Aussaat im Herbst an den Betrieb geliefert.

„Das ist genau die Lösung, auf die wir gewartet haben“, bestätigt Ed. „Wir haben unseren 7-furchigen Aufsattelpflug angehängt und da gab‘s rein gar nichts auszusetzen. Sobald wir mit der Aussaat angefangen haben, haben wir unsere Väderstad-Drillmaschine mit 8 m Arbeitsbreite angehängt, und das war hervorragend. In dieser Konfiguration so viel Leistung zu haben bedeutet unglaubliche Vielseitigkeit. Wir wollen deshalb einen unserer Raupenschlepper mit Zwillingslaufwerk verkaufen und den AXION zum Pflügen, für die Bodenbearbeitung und die Aussaat verwenden.“

 

Von Anfang an beeindruckt.

Daniel Edwards, der auf dem Betrieb primär für die Bedienung der Maschinen verantwortlich ist, war zunächst skeptisch. „Ich hatte noch keinen CLAAS-Traktor gefahren und wusste daher nicht, was mich erwarten würde. Aber schon nach den ersten Metern war ich beeindruckt. Er bringt gute Leistung und bietet erstaunlichen Komfort. Die Kabine ist hervorragend. Mir gefallen die Steuerelemente, auch der CMOTION-Joystick, wie wir ihn auch in unserem Mähdrescher haben. Das neue CEBIS-Terminal ist so komfortabel, daran gibt‘s rein nichts auszusetzen.“

Abgesehen von den Rädern ist die neue TT-Version auf dem Betrieb fast identisch. „Wenn überhaupt ist mir die Raupenvariante jetzt lieber, wo ich mit ihr Erfahrung habe“, erzählt Daniel. „Der Raupentraktor ist leise und genauso komfortabel, selbst auf der Straße. Er ist sehr stabil, die Raupen liegen fest am Boden an, und er schwankt nicht, wie es Traktoren mit großen Rädern manchmal tun.“

„Was mir besonders gefällt ist die tolle Bodenanpassung. Entlang der vollen Länge der Laufwerke ist es ja ganz klar, dass das Gewicht gleichmäßig verteilt wird, wenn sich die Laufwerke und Rollen allen Unebenheiten anpassen. Der Traktor bringt seine Leistung hervorragend auf den Boden, und sogar beim Pflügen hat sich die Schlupfanzeige nie von Null wegbewegt. Der Komfort auf der Straße ist genauso hoch wie auf dem Feld. Im Gegensatz zu den meisten Traktoren mit großen Rädern nickt er bei Höchstgeschwindigkeit nicht und fühlt sich viel stabiler an. Man vergisst fast, dass er auf Gummilaufbändern läuft und nicht auf Rädern.“

 

Enge Kurven.

„Früher haben wir erst das Hauptfeld gesät, dann das Vorgewende rekultiviert und gesät. Andernfalls wären wir später in der Saison beim Sprühen jedes Mal aus dem Sitz geworfen worden“, ergänzt Daniel. „Selbst bei vollem Lenkeinschlag hinterlässt der neue AXION TT keine größeren Erdwälle als ein Radschlepper. Wir sparen also Zeit und können das Feld fertig machen, ohne dass wir auf einen zweiten Schlepper und Fahrer warten müssen. Ein Raupentraktor mit Zwillingslaufwerk kann natürlich auf der Stelle wenden, aber für die praktische Feldarbeit wendet der CLAAS-Traktor genauso eng.“

 

Erfolgreiches Antriebssystem.

„Für mich ist das Antriebssystem ein zentraler Erfolgsfaktor“, so Ed weiter. „Im Gegensatz zu konventionellen Raupentraktoren, die bei Wendemanövern ein Laufwerk vom Antrieb trennen, werden beim CLAAS-Konzept beide Laufwerke auch beim Wenden weiter über elektronische Leistungsverteilung angetrieben. So bleibt die Bodenhaftung erhalten, und Rutsch und Bodenschäden werden reduziert.“

Ed zieht für die Zukunft bereits weitere CLAAS-Produkte in Betracht und hatte in der Vorwoche ein Demomodell des XERION 5000 ausprobiert. „Der Umstieg auf CTF eröffnet neue Chancen, und mit der Leistung des großen XERION könnten wir einen breiteren Grubber ziehen und unsere Radspuren beibehalten. Die örtliche Niederlassung von MANNS ist ganz in der Nähe, und unser Vertriebsmitarbeiter Thomas English kümmert sich ausgezeichnet um uns.“

„Die Hauptstelle von CLAAS UK in Saxham ist nur eine Stunde weg, und Steffan Kurtz, der Markenverantwortliche für Traktoren, möchte gerne mit uns und dem neuen AXION TT zusammenarbeiten. Das Produktangebot ist gut, und die Marke ist für uns die logische Wahl.“